Physiotherapie

Physiotherapeutische Diagnostik im SPZ

Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, schweren Erkrankungen und/ oder Behinderungen zeigen oft Auffälligkeiten in der Haltung und Bewegung.
Ziel der physiotherapeutischen Diagnostik ist es den Entwicklungsstand festzustellen und Defizite zu protokollieren um den Behandlungsbedarf zu ermitteln. So ist es möglich jedem Kind einen individuellen indikationsbezogenen Therapieplan zu erstellen.

Was wird bei der physiotherapeutischen Diagnostik gemacht?

Jedes Kind ist einzigartig und unterscheidet sich von allen anderen. Daher wird zunächst bei der ersten physiotherapeutischen Vorstellung ein komplett Status der Haltung aufgenommen. Dazu wird sich nicht nur die Körperhaltung des Kindes im Stand und Sitz angeschaut sondern auch die Gelenkstellung und die Kraftentwicklung der Muskulatur.
Abhängig von der Diagnose, Auffälligkeiten, den Arztinformationen und dem Anamnesegespräch mit den Eltern werden sich weitere physische Komponenten angeschaut.
Das folgende Radial gibt einen Überblick was alles in den Bereich der physiotherapeutischen Diagnostik einzuordnen ist:

 Zur Erhebung des Entwicklungsstandes und der motorischen Funktionen werden inspektorische und standardisierte Messverfahren genutzt. Diese ermöglichen einen objektiven Befund sowohl für Ärzte, Therapeuten als auch Krankenkassen (beispielsweise bei Wiedersprüchen von Ablehnungen bei Heilverordnungen, Hilfsmitteln, Reha Anträgen usw.) und dienen der späteren besseren Vergleichbarkeit bei Fragen von Entwicklungsfortschritten, -stillständen und- rückschritten.

Leistungsangebot:

KURZ und KNAPP – Angebote und Leistungen:

  • Entwicklungsdiagnostik motorischer Funktionen mittels standardisierten Messinstrumenten und inspektorischer Verfahren
  • Beratung und Überprüfung von Hilfsmitteln
  • Elternberatung und Therapieempfehlung bei verschiedenen Fragestellungen und Erkrankungsbildern (wie beispielsweis Schädelasymmetrien, Fußfehlstellungen, Skoliose, Handling bei Frühgeborenen & Säuglingen…)
  • Austausch und Beratung mit den ambulanten Therapeuten